Objektbegehung: Notarzthubschrauber-Stützpunkt Frauenkirchen (Christophorus 18)

Im Rahmen unserer regelmäßigen Objektbegehungen hatten wir am 3. Oktober 2025 die Gelegenheit, den neuen Notarzthubschrauber-Stützpunkt der ÖAMTC-Flugrettung in Frauenkirchen näher kennenzulernen. Ziel solcher Begehungen ist es, unsere Einsatzkräfte mit Zufahrten, Anfahrtswegen, Schlüsselstellen und technischen Einrichtungen vertraut zu machen, um im Ernstfall schnell, sicher und koordiniert handeln zu können.

Der Stützpunkt beherbergt den Notarzthubschrauber Christophorus 18 (C18), der Anfang des Jahres vom bisherigen Standort Wiener Neustadt nach Frauenkirchen übersiedelt ist und seither vorrangig das Nord- und Mittelburgenland versorgt. Die Anlage ist auf die Anforderungen eines modernen Flugrettungsbetriebs ausgelegt: beheizter Hangar, Einsatz- und Aufenthaltsbereiche für die Crew sowie eine Photovoltaikanlage und Wallboxen für eine nachhaltige Energieversorgung. Als österreichweite Besonderheit verfügt der Standort über eine Desinfektionsschleuse, in der Ausrüstung nach Einsätzen abgelegt, gereinigt und effizient desinfiziert werden kann – ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Patientinnen, Patienten und Einsatzkräften.

Unsere Begehung wurde auch zum regen Austausch genutzt. Themen wie Kommunikation, Flugeinweisung, zukünftige Zusammenarbeit bei Einsätzen und zukünftige Schulungsthemen wurden dabei besprochen.

Ein aktueller Meilenstein unterstreicht die hohe Einsatzrelevanz: Ende September hat Christophorus 18 den 1000. Einsatz des heurigen Jahres absolviert. Diese Zahlen zeigen, wie wichtig der Standort Frauenkirchen für eine rasche, wohnortnahe Notfallversorgung in unserer Region ist.

Ein herzliches Dankeschön an den Standort- und Betriebsleiter Herrn Thomas Wagner der ÖAMTC-Flugrettung für die Einblicke während der Begehung und Bürgermeister Mag. Hannes Schmid für die Organisation. Wir freuen uns auf kommenden gemeinsamen Schulungen und Notfallübungen am Standort.