Inspizierung & Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 30. August 2025, fand die diesjährige Inspizierung unserer Feuerwehr statt. Diese jährlich vorgeschriebene Überprüfung der Einsatzfähigkeit wurde heuer von BR Günther Köstner, dem 2. Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, durchgeführt. Bereits seit mehreren Jahren ist das letzte August-Wochenende für diesen bedeutenden Termin im Jahresplan unserer Feuerwehr fix reserviert.

Die Inspizierung stellt eine umfassende Prüfung der Organisation und Einsatzbereitschaft dar. Dabei stehen sowohl der Ausbildungsstand der Mannschaft und der Führungskräfte als auch die Einsatzfähigkeit der Fahrzeuge und Gerätschaften im Mittelpunkt. Ebenso wird auf die Einhaltung von Wartungs- und Prüfintervallen, die korrekte Führung von Protokollen sowie die ordnungsgemäße Verwaltung, inklusive Kassaprüfung, geachtet. Den Abschluss bildet eine realitätsnahe Einsatzübung, bei der die Schlagkraft der Feuerwehr unter Beweis gestellt wird.

Aufgrund des laufenden Zu- und Umbaus unseres Feuerwehrhauses durften wir – in Abstimmung mit dem Inspizierenden – parallel zur Inspizierung auch einen Tag der offenen Tür veranstalten. Diese Gelegenheit wurde genutzt, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Gemeindeverantwortlichen den Baufortschritt und die Notwendigkeit des Projekts näherzubringen.

Besonderer Dank gilt den anwesenden Gemeindevertreterinnen und -vertretern, darunter 2. Vizebürgermeister Matthias J. Doser, Stadtrat Stefan Würtz und Gemeindekassierin Michaela Drobela, für ihr gezeigtes Interesse an unserer Feuerwehr und unseren vielfältigen Tätigkeiten. Ihre Anwesenheit unterstreicht die gute Zusammenarbeit zwischen Stadtgemeinde und Feuerwehr.

Als Ehrengast durften wir Landesrätin Mag.a Daniela Winkler begrüßen, die gemeinsam mit vielen Besucherinnen und Besuchern den Tag der offenen Tür nutzte, um sich über unsere Einsatzbereiche zu informieren. Bei der Inspizierungs- und gleichzeitig durchgeführten Schauübung, die von Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Lorenz Pollreiss kommentiert wurde, konnte sie sich ein Bild von der Professionalität und Einsatzstärke unserer Feuerwehr machen. Im Anschluss war ausreichend Gelegenheit, sich über unsere Gerätschaften – vom Wechselladefahrzeug über die Drehleiter bis hin zu modernen Rettungsgeräten wie Hebekissen und Kombispreizer – zu informieren und sogar selbst bei kleinen Geschicklichkeitsübungen Hand anzulegen.

Kommandant HBI Ing. Claus Paar, MSc dankte allen Kameradinnen und Kameraden für die gewissenhafte Vorbereitung und Durchführung dieses Tages und dankte auch allen Gästen, die mit ihrem Besuch ihr Interesse an der Feuerwehr und an sicherer Infrastruktur in unserer Stadtgemeinde gezeigt haben.