Abschnittsübung in Gols

Am Samstag, den 31. Juli 2010 fand unsere jährliche Abschnittsübung – diesesmal in Gols statt. Die Feuerwehren unseres Abschnittes, St. Andrä am Zicksee, Halbturn, Mönchhof, Podersdorf am See, Gols und unsere Wehr übten am Gelände des Umweltdienstes Burgenland.

Übungsannahme war ein Brand in einer Lagerhalle wo verschiedenste Materialen vor dem Weitertransport getrennt werden. Die Kameraden als Gols hatten weiters in der Übung eine Menschenrettung durch Atemschutztrupps in der geräumigen Halle vorgesehen und diese dafür extra eingenebelt um den Trupps die Sicht zu erschweren. Wenn man die Medienberichte der letzten Zeit verfolgte kam immer wieder die Meldung über Großbrände in Entsorgungsbetrieben und daher war diese Übung überaus interessant und realitätsnah.

Continue reading “Abschnittsübung in Gols”

Spendenübergabe 5.000€ von Landeshauptmann Hans Niessl

Am Freitag, den 23. Juli 2010 durfte unser Kommandant HBI Franz Lass an der Spitze des Feuerwehrkommandos vom Team der SPÖ-Burgenland mit unserem Landeshauptmann Hans Niessl eine Spende von 5.000€ entgegennehmen.

Im Zuge der Jubiläums-Radtour 2010 der SPÖ Burgenland, die beim Musikheim in Frauenkirchen ihren Abschluss fand, freute sich unsere Feuerwehr über eine großzügige Spende von Landeshauptmann Hans Niessl der sich vom Einsatz und dem Engagement unserer Feuerwehr begeistert zeigte. Mit der im Frühsommer gesegneten neuen Drehleiter bekam unsere Feuerwehr eine weiteres Betätigungsfeld zur Wärmebildkamera hinzu, mit dieser waren wir schon in anderen Ortschaften im Einsatz. Mit der Drehleiter haben wir nun auch eine Aufgabe die über unsere Auftrag als Stützpunktsfeuerwehr hinausgeht und den ganzen Seewinkel betrifft. Continue reading “Spendenübergabe 5.000€ von Landeshauptmann Hans Niessl”

Technischer Einsatz – Auspumparbeiten nach Starkregen

Am Freitag, den 16. Juli 2010 wurde unsere Feuerwehr kurz nach Mitternacht, genauer um 00:08 Uhr mittels Sirene sowie Pager und SMS zu mehreren Einsatzadressen gerufen.

Sintflutartiger Regen setzte mehrere Keller in unserer Heimatgemeinde unter Wasser – 20 Einsatzadressen wurden von den Kameraden bis zum Beginn der Morgenstunden abgearbeitet.

Während des laufenden Einsatzes wurde die Feuerwehr St. Andrä am Zicksee zur St. Martinstherme gerufen wo rasches Eingreifen der Kameraden unserer Nachbarwehr gefragt. Die Kameraden waren mit TLF, RLF, VF und KLF St. Andrä mit den Pumparbeiten beschäftigt.

Im weiteren Einsatzverlauf wurde durch unsere Wehr noch ein Strassenstück am Thermengelände freigepumpt.

Ein Bericht wurde auch auf den Internetseiten von Burgenland.orf.at veröffentlicht.

Am Vormittag kamen noch 4 Einsatzadressen hinzu, wobei ein Keller in der Thermensiedlung mit 15cm Wasser gefüllt war – weitere drei Keller wurde mit dem Naßsauger beim Aufsaugen des Wasser geholfen.

Eingesetzte Kräfte: RLF, LF, TLF, KLF und MTF Frauenkirchen
Einsatzleiter: OBI Martin Paar