Am Dienstagabend, dem 23. September 2025, fand am Gelände des Rübenplatzes in Frauenkirchen eine groß angelegte Feuerwehrübung des Abschnittes 2 des Bezirkes Neusiedl am See statt. Beteiligt waren die Feuerwehren Frauenkirchen, Podersdorf am See, Gols, Mönchhof, Halbturn und St. Andrä am Zicksee sowie der Schadstoffzug Neusiedl am See mit Mitgliedern der Feuerwehren Neusiedl am See und Weiden am See. Rund 120 Einsätzkräfte von der Raaberbahn, dem Roten Kreuz sowie den Feuerwehren mit insgesamt rund 30 Fahrzeugen bewältigten gemeinsam ein sehr anspruchsvolles Übungsszenario.




Geprobt wurde der koordinierte Einsatz bei einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Personenkraftwagen sowie einem Personenzug der Raaberbahn. Zusätzlich wurde ein undichter Gefahrgut-Übungskesselwagen der ÖBB angenommen, was die Übung zu einem komplexen Szenario im Bereich des technischen Einsatzes, der Menschenrettung und des Schadstoffeinsatzes machte. Als Übungseinlage diente ein Fahrzeugbrand in unmittelbarer Nähe der Großeinsatzstelle.










Ziel war es, möglichst alle Feuerwehren entlang der Strecke der Neusiedler Seebahn in das Übungsgeschehen einzubinden und entsprechend Know-How aufzubauen. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz wurde das Szenario als Großschadensereignis mit mehreren verletzten Personen abgearbeitet. Dabei wurden die Abläufe zwischen Feuerwehr, Rettungsdienst und Bahnbetreiber trainiert und aufeinander abgestimmt.
Lorenz Pollreiss, Abschnittsfeuerwehrkommandant: “Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Raaberbahn, die uns diese Übung ermöglichten. Diese Abschnittsübung verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig regelmäßiges gemeinsames Training für den Ernstfall ist.”


























You must be logged in to post a comment.