Sautanz

Frauenkirchen, 12. November 2011 – unsere fleißigen Helfer trafen sich schon zu früher Stunde im Feuerwehrhaus um die Kessel auf Temperatur zu bringen damit unsere Gäste spätestens um 10.0o Uhr mit den ersten “Schmankerln” verköstigt werden konnten. Für gute Stimmung sorgte “Andy” mit seiner Musik.

Herzlichen Dank an alle Besucherinnen und Besuchern unseres Sautanzes für Ihre Unterstützung unserer Wehr – wir hoffen das Essen hat gemundet und wir sehen uns auf einer unserer nächsten Veranstaltungen.

Bedanken möchten wir uns aber auch bei unseren Unterstützern unseres Sautanzes – Herrn Bürgermeister Josef Ziniel, Vize-Bürgermeister Matthias J. Doser für die Musik, den Stadträten Ing. Markus Pollreiss und Erich Stekovic, Landtagsabgeordneten Ing. Rudolf Strommer sowie Gemeinderat Gerhard Pock.

Wir gratulieren den Kameraden Karl Halbauer, Karl Toth, Gerhard Nagy, Andreas Wieger, Mario Drobela, Patrick Binder, Manfred Hutflesz und Manuel Thell für die gelungene Veranstaltung!

Absperrdienst bei Martinilauf der Neuen Mittelschule

Frauenkirchen, Donnerstag 10. November 2011 – Fixstarter beim Martinilauf der Neuen Mittelschule Frauenkirchen sind nicht nur die SchülerInnen der verschiedensten Klassen sondern auch unsere Kameraden die mithelfen damit diese Laufveranstaltung sicher über die Bühne gehen kann.

Ergebnislisten zum Lauf finden sie bei Interesse auf den Seiten der Neuen Mittelschule.

Danke an den Einsatzleiter GKdt. Karl Halbauer mit seinen Helfern Gerhard Pock, Johann Finster und Andreas Wieger die sich an diesem Vormittag Zeit genommen haben.

 

Brandeinsatz in “Marienkron” Mönchhof

Mönchhof 6. November 2011 – um ca. 17.06 Uhr ging ein Brandalarm der höchsten Stufe “B3” bei unserer Feuerwehr ein. Angeforderte wurden über die LSZ Burgenland Drehleiter, Tanklöschwagen und ein Atemschutztrupp zu einem Brand im REHA- und Kneipzentrum Marienkron in Mönchhof.

Beim Eintreffen war die Feuerwehr Mönchhof mit Tanklöschfahrzeug und KRF-S bereits ausgerückt. Die Anfahrt zum Einsatzort gestaltete sich umständlich, da zunächst die Zufahrt zur Einsatzadresse nicht über Funk geklärt werden konnte und aufgrund der fast zeitgleichen Alarmierung von der Einsatzleitung vor Ort die Lage noch nicht geklärt war.
In einem Zimmer im 2. Obergeschoss hatten aufgrund eines Zimmerbrandes zwei Brandmelder angeschlagen bei unserem Eintreffen vor Ort war der Brand bereits mit mehreren Handfeuerlöschern gelöscht worden.

Ein Bericht wurde auch auf burgenland.orf.at veröffentlicht.

Eingesetzte Kräfte: Drehleiter, Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug mit 26 Mann
Einsatzleiter: Feuerwehr Mönchhof