Faschingsumzug

Frauenkirchen – Samstag, 18. Februar 2012: Einige Kameraden ließen es sich auch heuer nicht nehmen am Faschingsumzug beim “FrauFaGau” mitzumachen. Unter dem Titel “Ärzte ohne Garantie” wurde am Umzug ordentlich “Gas” gegeben und die vielen Patient_Innen wurden auf unserem Wagen mit den richtigen “Mittelchen” versorgt um weiterfeiern zu können.

Danke an GKdt. Roland Zeiszer der die Führung unserer “Faschingsgruppe” übernommen hatte und gemeinsam mit Claus Paar, Patrick Gaal, Gerhard Nagy, David Kellner, Manfred Hutlfesz, Patrick Binder, Florian Tegelhofer, Andreas Wieger und Thomas Josza einen tollen Wagen gestaltete.

Winterschulung “Funk & Atemschutz”

Frauenkirchen – Freitag, 10. Februar 2012: in unserem Feuerwehrhaus stand dieser Abend ganz im Zeichen der Schulung unserer Feuerwehrmitglieder. Der erste Abend dieser Art im heurigen Jahr, der unter der Schirmherrschaft von ZKdt. Karl Toth stand, sollte unsere Mitglieder zu den Themen “Sirenensteuerendstelle neu”, “Innenangriff unter schwerem Atemschutz” sowie “Ausrückeordnung” informieren. Ein zweiter Fortbildungsabend wird sich ganz dem Thema “Verkehrsunfall – Arbeiten mit dem Bergesatz” widmen.

Bevor es los ging, nützte Kommandant Franz Lass die Gelegenheit unsere Kamerad_Innen über aktuelle Themen zu informieren. Funkwart Roman  Barta brachte uns die neue digitalisierte Sirenensteuerendstelle mit allen Baugruppen und Bedienelementen näher, auch die abgesetzte Druckereinheit wurde durchgenommen. Im Anschluss an die Vorträge konnten alle Anwesenden eine Alarmierung absetzen und auch eine Alarmierung durch die Landessicherheitszentrale direkt vor Ort verfolgen.

Atemschutzwart Josef Zwinger gab eine kurze Übersicht über die neue Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger, bevor wir die richtige Ausrüstung und persönliche Schutzausrüstung eines Atemschutztrupps durchnahmen. Taktisches Vorgehen im Trupp mit Wärmebildkamera sowie die Türöffnungsprozedur mit Bandschlinge wurde durchgenommen. In der Fahrzeughalle wurde die richtige Versorgung der Atemschutzgeräte in den drei Fahrzeugen Rüstlöschfahrzeug, Löschfahrzeug und Drehleiter praktisch durchgenommen.

Kommandant-Stellvertreter Martin Paar referierte zum Abschluss über die Ausrückeordnung in unserer Wehr. Welche Fahrzeuge zu welchem Einsatz zumindest ausrücken sollten wurde durch besprochen und diskutiert. Zum Abschluss gab es noch einen kleinen Imbiss im Feuerwehrhaus wo noch angeregt über die Themen diskutiert wurde.

Ball der Vereine

Frauenkirchen, Samstag 4. Februar – in der Aula der Hauptschule fand der 34. “Ball der Vereine” unter der Führung des “Ländlichen Voltigier- und Reitverein Frauenkirchen/Seewinkel” mit Obmann Peter Kudera und kräftiger Mithilfe von Mag. Thusnelda Maria Zwinger statt. Für gute Stimmung unter den Tänzerinnen und Tänzern sorgte die Band “Heide-Crew”.

Einen großen Anteil an der Eröffnungs-Polonaise hatte unsere Feuerwehr und so finden sich viele junge KameradInnen unter den Namen des diesjährigen “Jungdamen und Herrenkomitee 2012”:
Drobela Marina mit Nagy Gerhard, Warunee Starics mit Wieger Andreas, Kirschner Angelika mit Kellner David, Leurer Julia mit Tegelhofer Florian, Janisch Katharina mit Jozsa Thomas, Weisz Ines mit Lagler Michael, Hatos Bianca  mit Schulz Christopher, Kaschmitter Christine mit Daniel Regner, Moser Kristina mit Gaal Patrick und Müller Charleen mit Griemann Ralph.

Getanzt wurde die Polonaise zum Thema “aus dem Leben eines Feuerwehrmannes” der von der Tanzschule Schweiger wunderbar einstudiert wurde. Noch Mal ein spezieller Dank alle Tänzerinnen und Tänzer die viele Stunden in Vorbereitungen und Proben gesteckt haben – Danke!

Mit dem Einzug der Vereinsfahnen an der Spitze unserer Feuerwehrfahne endete die offizielle Eröffnung mit den Worten des Obmannes Peter Kudera und dem Startschuß durch Bgm. Josef Ziniel und Landeshauptmann Hans Niessl.