LF-B

Löschfahrzeug mit Bergesatz – LF-B

Grund für die Anschaffung eines Löschfahrzeuges im Jahr 2002 war die Altersschwäche des Kleinlöschfahrzeuges, kurz KLF, das mit 22 Dienstjahren nicht mehr den Anforderungen einer modernen Feuerwehr gerecht geworden war. Nach intensiven Verhandlungen mit der Gemeinde und dem Land Burgenland konnte ein Finanzierungsplan aufgestellt werden.

Eine Drittellösung (Land Burgenland / Gemeinde Frauenkirchen / Feuerwehr Frauenkirchen) zur Finanzierung des Fahrzeuges wurde in den Gesprächen angestrebt und auch erzielt. Nach weiteren sehr intensiven Verhandlungen mit drei Feuerwehrherstellern bekam die Firma Seiwald aus Salzburg den Zuschlag. Gründe dafür waren beste Lösung für die Umsätze unserer Vorstellungen und die kostengünstige Umsetzung eben dieser. Das Fahrzeug konnte nach siebenmonatiger Lieferzeit im Jänner 2002 geliefert und im Feuerwehrhaus in Empfang genommen werden.

Mit Bestellung der Drehleiter beziehungsweise Lieferung durch die Firma Lohr/Magirus erfuhr das Löschfahrzeug einen weitere Aufwertung. Nachdem schon im Jahr 2008 Hebekissen für den technischen Einsatz im Fahrzeug untergebracht worden waren kamen Anfang des Jahres 2010 ein hydraulisches Kombi-Gerät (Spreitzer und Schere in einem Gerät) im Fahrzeug hinzu.

Mit Aufwertung unserer Feuerwehr zur Klasse 6 (nach MMAV 2018) im Juni 2021 zeichnete sich eine Ende der Verwendung des Löschfahrzeuges in unserer Feuerwehr ab. Der zur damaligen Zeit in Aussicht gestellte Drehleiter- und Katastrophenschutz-Stützpunkt für unsere Wehr stellte die Weichen in Richtung Tanklöschfahrzeug, als wichtigste Stütze unserer Drehleiter im Einsatz im ganzen Bezirk, und in Richtung Wechsellader mit der Möglichkeit die Versorgungskomponenten auf moderne Rollcontainer zu konzipieren.

Mit Indienststellung des Tanklöschfahrzeuges am 22. März 2023 in unserer Feuerwehr wurde zeitgleich das Löschfahrzeug ausser Dienst gestellt. Der Bergesatz wird im Tanklöschfahrzeug weiterverwendet. Die Tragkraftspritze wird in Zukunft als Versorgungskomponente auf Rollcontainer gehaltert werden.

Daten:
Kennzeichen: ND – LFF1
Zulassung: 10. April 2002
Marke und Typ: Mercedes Sprinter 416 CDI
Eigengewicht: 2.840 kg
Höchst zulässiges Gesamtgewicht: 4.900 kg

Feuerwehr-Fahrzeugpatin: Brigitte Ziniel, Neustiftstraße

Rundgang

This slideshow requires JavaScript.

Beladepläne

This slideshow requires JavaScript.