Brandeinsatz in “Marienkron” Mönchhof

Mönchhof 6. November 2011 – um ca. 17.06 Uhr ging ein Brandalarm der höchsten Stufe “B3” bei unserer Feuerwehr ein. Angeforderte wurden über die LSZ Burgenland Drehleiter, Tanklöschwagen und ein Atemschutztrupp zu einem Brand im REHA- und Kneipzentrum Marienkron in Mönchhof.

Beim Eintreffen war die Feuerwehr Mönchhof mit Tanklöschfahrzeug und KRF-S bereits ausgerückt. Die Anfahrt zum Einsatzort gestaltete sich umständlich, da zunächst die Zufahrt zur Einsatzadresse nicht über Funk geklärt werden konnte und aufgrund der fast zeitgleichen Alarmierung von der Einsatzleitung vor Ort die Lage noch nicht geklärt war.
In einem Zimmer im 2. Obergeschoss hatten aufgrund eines Zimmerbrandes zwei Brandmelder angeschlagen bei unserem Eintreffen vor Ort war der Brand bereits mit mehreren Handfeuerlöschern gelöscht worden.

Ein Bericht wurde auch auf burgenland.orf.at veröffentlicht.

Eingesetzte Kräfte: Drehleiter, Rüstlöschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Löschfahrzeug mit 26 Mann
Einsatzleiter: Feuerwehr Mönchhof

Rote Nasen Lauf in Frauenkirchen

Frauenkirchen, 16. Oktober 2011 – Zum zweiten Mal fand in Frauenkirchen der Spendenlauf für die “ROTE NASEN CLOWNDOCTORS” statt. Zum ersten Mal wurde er vom neuen Laufverein “Hoadläufer Frauenkrichen” veranstaltet.

Gestartet konnte von 10.00 bis 12.00 Uhr werden und es nutzten viele Läuferinnen und Läufer, Walker sowie Skater und andere sportliche Aktive diese Carity-Aktion unter dem Motto “Ganz Österreich läuft für mehr Lebensfreude im Spital”.

Der Lauf konnte je nach Belieben über die Länge vier oder acht Kilometer absolviert werden, wobei die Strecke von der Hauptschule über den Grillplatz (und retour für die vier Kilometer-Strecke) oder wer die acht Kilometer laufen wollte weiter zur St. Martins Therme und Lodge und retour. Um 13.00 Uhr gab es noch eine Verlosung von Sachpreisen unter den Teilnehmern. Für Speis und Trank sorgte ebenfalls der Lauf- und Walkingverein “Hoadläufer Frauenkirchen”.

Die Freiwillige Feuerwehr Frauenkirchen war unter Einsatzleiter BI Karl Toth von 9.00 bis 14.30 Uhr mit 9 Feuerwehrmitgliedern im Einsatz und sorgte für die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

www.rotenasenlauf.at

Technischer Einsatz – Verkehrsunfall in der Pumpwerkkurve

Frauenkirchen, 7. Oktober 2011 – Um 17.29 Uhr wurde unsere Feuerwehr mittels “Stillem Alarm – S1” zu einem Verkehrsunfall auf der Podersdorfer Landesstrasse L304 gerufen. Ein roter VW-Polo war von Podersdorf kommend Richtung Frauenkirchen unterwegs und kam aus uns nicht bekannter Ursache von der Strasse ab. Der Personenkraftwagen wurde beim Unfall schwer beschädigt und kam hinter der Abzäunung des Pumpwerkes des Wasserverbandes Nördlicher Seewinkel zum Liegen.

Bei unserem Eintreffen an der Unfallstelle war die junge Lenkerin bereits aus dem Unfallwagen befreit und durch das Rote Kreuz erstversorgt. Laut unseren Informationen wurde sie ins die Unfallambulanz Frauenkirchen gebracht. Die Unfallstelle war durch die Polizei abgesichert.

Eingesetzte Kräfte: RLF, LF-B und MTF Frauenkirchen
Einsatzleiter: HBI Franz Lass