Verkehrsunfall auf der B51Richtung St. Andrä am Zicksee

Am Sonntag, den 29. April 2012 wurde unserer Feuerwehr um circa 16.50 Uhr zu einem Technischen Einsatz “T1/Fahrzeugbergung” gerufen. Von Frauenkirchen kommend war ein Toyota Corolla circa zwei Kilometer außerhalb unserer Ortschaft rechts von der Fahrbahn abgekommen und über die Böschung gestürzt wobei sich das Fahrzeug überschlug.

Eingesetzte Kräfte: RLF und LF-B Frauenkirchen mit 15 Mann
Einsatzleiter: BI Karl Toth

Brandeinsätze – Flurbrand bei “Kleine Neubruchlacke”

Apetlon am Sonntag, 25. März 2012 – Zweimal an diesem Tag wurden unsere Kameraden an diesem Tag zur “Kleinen Neubruchlacke” gerufen. Am frühen Nachmittag um 14.22 Uhr rückten Rüstlöschfahrzeug und Tanklöschfahrzeug mit zehn Mann zum ersten Mal aus. Kurz vor Mitternacht lautete dei Alarmierung für den gleichen Ort allerdings anders “Schilfbrand/Flächenbrand Gutsbetrieb”, es stellte sich allerdings heraus, das es zum gleichen Einsatzort wie am Nachmittag ging. Damit hat die Serie von Flur- bzw. Schilfbränden auch die Grenze zu Frauenkirchner Hotter erreicht. Der Einsatzort lag auf Apetloner Gemeindegebiet.

Einsatz 25.03. um 14.22 Uhr:
Eingesetzte Kräfte: RLF und TLF Frauenkirchen mit 10 Mann

Einsatz 25.03. um 23.18 Uhr:
Eingesetzte Kräfte: RLF, TLF, KLF und LF-B Frauenkirchen mit 21 Mann
Einsatzleiter: HBI Franz Lass

Technischer Einsatz – Fahrzeugbergung B51 Richtung St. Andrä

Frauenkirchen, Samstag 17. März 2012 – um 8.41 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem technischen Einsatz auf der B51 Neusiedlerstrasse Richtung St. Andrä am Zicksee gerufen. Bereits bei der Alarmierung war klar das es sich um eine Fahrzeugbergung ohne Personenschaden handelt.

Circa 2,5 Kilometer ausserhalb unserer Ortschaft kam eine Lenkerin aus Wien mit ihrem Fiat Bravo von links von der Straße ab und kam dann wieder auf der rechten Straßenseite auf dem Dach zu liegen. Wir stellten das Fahrzeug wieder auf die “Beine” und reinigten die Bundestraße bevor sie wieder für den Verkehr freigegeben wurde.

Eingesetzte Kräfte: RLF, LF-B und MTF Frauenkirchen mit 17 Mann
Einsatzleiter: HBI Franz Lass