Skip to content
Freiwillige Feuerwehr der  Stadtgemeinde Frauenkirchen

Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Frauenkirchen

www.feuerwehr-frauenkirchen.at

  • Bezirksbewerb 2019 & Jubiläum 140 Jahre
  • Aktivitäten
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Einsatz Jahres Übersichten
  • Jugendfeuerwehr
  • Haus
  • Fahrzeuge
    • Oldtimer
    • KDOF
    • RLF-A 3000/200
    • DLK 23/12 CS
    • LF-B
    • MTF
    • TLF-A2000
  • Geschichte

Samstag, 6. Oktober österreichweiter Zivilschutzprobealarm

Teilen über:

  • Facebook
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Email
  • Print
Author Wolfgang ZwingerPosted on October 4, 2018Categories Aktivitäten

Post navigation

Previous Previous post: Previous Post
Next Next post: Next Post

Unsere Termine

17. Jänner 2021, Sonntag: Wahl zum Feuerwehrkommandant und Feuerwehrkommandant-Stellvertreter um 10.00 Uhr im Rahmen der Hauptdienstbesprechung

ABSAGE 30. Jänner 2020, Samstag: Feuerwehrball, Aula der Mittelschule Frauenkirchen, Musik: “DEsanDEI”

Finanzamt: Spenderübermittlung bis 28. Februar 2021 für das Finanzjahr 2020

15. Mai 2021, Samstag: Feuerwehrheuriger, Musik “Die Krochledern”

9. bis 12. Juni 2021: Brandsicherheitswache NovaRock Nickelsdorf, Pannonia Fields II

12. Juni 2021, Samstag: Festveranstaltung und Fahrzeugweihe Partnerfeuerwehr Reibersdorf

30. September 2021, Donnerstag: Ende September, Abgabe Gemeindebudget lt. DA 3.4.1. im Gemeindeamt nach Anhörung Feuerwehrbeiräte

22. Jänner 2022, Samstag: Feuerwehrball, Aula der Mittelschule Frauenkirchen, Musik: “DEsanDEI”

Wahlperiode Abschnittsfeuerwehrkommandant 1. März bis 30. April 2022

Unser Auftritt auf facebook

Unser Auftritt auf facebook

Blogroll

  • Administrator Administrator
  • Impressum Impressum
  • Kontakt Kontakt
  • Stadtfeuerwehr auf Facebook Stadtfeuerwehr auf Facebook

Feuerwehr

  • Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
  • Bundesfeuerwehrverband Österreich Bundesfeuerwehrverband Österreich
  • Landesfeuerwehrverband Burgenland Landesfeuerwehrverband Burgenland

Freunde

  • Kloster und Pfarre Frauenkirchen Kloster und Pfarre Frauenkirchen
  • Musikverein Frauenkirchen Musikverein Frauenkirchen
  • SC Frauenkirchen SC Frauenkirchen
  • Stadtgemeinde Frauenkirchen Stadtgemeinde Frauenkirchen

Partnerfeuerwehren

  • Partnerfeuerwehr Murau Partnerfeuerwehr Murau
  • Partnerfeuerwehr Nofels/Feldkirch Partnerfeuerwehr Nofels/Feldkirch
  • Partnerfeuerwehr Reibersdorf Partnerfeuerwehr Reibersdorf

Sponsoren

  • Raiffeisenbank Frauenkirchen Raiffeisenbank Frauenkirchen
  • Sparkasse Frauenkirchen Sparkasse Frauenkirchen
  • St. Martinstherme und Lodge St. Martinstherme und Lodge
  • Werbung Grafik Internet Druck Franz Stadlmann Werbung Grafik Internet Druck Franz Stadlmann

RSS Landesfeuerwehrverband Burgenland

  • Informationslehrgänge für Feuerwehrjugendleiter- und betreuer 2021
    Hier finden Sie Informationen und die Links zur Teilnahme an den Informationslehrgänge für Feuerwehrjugendleiter- und betreuer. Weiterlesen ...
  • Verlängerungsaudit für Landesfeuerwehrschule erfolgreich durchgeführt
    Jedes Jahr muss das Qualitätsmangement der LFS nach ISO 9001 auditiert werden. Jedes dritte Jahr müssen darüber hinaus alle Prozesse (Ablaufbeschreibungen), welche das Geschehen an der LFS beschreiben und bestimmen, samt das zugehörige Dokumentenmanagement in einem Verlängerungsaudit überprüft werden. Weiterlesen ...
  • Hilfskonvoi für Kroatien
    Filmbeitrag Servus TV
  • syBOS-News
    Neue syBOS-Erweiterungen werden laufend unter Service > syBOS-Verwaltungssoftware veröffentlicht 12/2020 - Einsatzberichterfassung - neue Features 1.) Alarmierungsdaten der LSZ: Beim Anlegen eines neuen Einsatzberichtes kann auf hinterlegte Alarmierungsdaten der LSZ zugegriffen werden (neuer Button "LSZ-Einsatzdaten übernehmen"). Diverse Einsatzdaten werden vom Alarmierungsdatensatz in den Einsatzbericht übernommen. Fahrzeuge und Geräte werden nicht übernommen. Weiterlesen ...
  • Informationen zu Lehrgängen 2021
    Die Verantwortlichen der Landesfeuerwehrschule sind sich bewusst, dass ein kontinuierliches Lehrgangsangebot für die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft aber auch für die Beibehaltung der Bereitschaft zur eigenen Ausbildung auch Zeit und Anstrengungen aufzubringen von größter Wichtigkeit ist. Weiterlesen ...
  • Bezirksbewerb 2019 & Jubiläum 140 Jahre
  • Aktivitäten
  • Einsätze
    • Einsatzberichte
    • Einsatz Jahres Übersichten
  • Jugendfeuerwehr
  • Haus
  • Fahrzeuge
    • Oldtimer
    • KDOF
    • RLF-A 3000/200
    • DLK 23/12 CS
    • LF-B
    • MTF
    • TLF-A2000
  • Geschichte
Freiwillige Feuerwehr der Stadtgemeinde Frauenkirchen Impressum Proudly powered by WordPress
loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.